Progressionsglättung

Progressionsglättung
1. Begriff: Maßnahme, um zu verhindern, dass durch die Zusammenballung bes. hoher, wirtschaftlich auf mehrere Jahre bezogener Einkünfte in einem einzigen Jahr der Steuerpflichtige bei der  Einkommensteuer einer ungerecht hohen Progression unterworfen wird.
- 2. Technik: Die P. wird gegenwärtig dadurch erreicht, dass bei  außerordentlichen Einkünften verglichen wird, wie hoch die Steuer auf das Einkommen ohne diese Einkünfte ausfallen würde und wie hoch sie wird, wenn ein Fünftel dieser Einkünfte hinzugerechnet wird. Dieser so festgestellte Unterschiedsbetrag wird dann mit 5 multipliziert und der Steuer auf das übrige Einkommen hinzugerechnet. Hierdurch wird angestrebt, dass die Progression auf die außerordentlichen Einkünfte so berechnet wird, als ob diese Einkünfte nicht während eines, sondern während fünf verschiedener Jahre angefallen wären.
- 3. Gesetzliche Regelung in § 34 EStG.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • außerordentliche Einkünfte — I. Begriff:1. A.E. gemäß § 34 II EStG: a) ⇡ Veräußerungsgewinne aus der Veräußerung von Betrieben, ⇡ Teilbetrieben, Mitunternehmeranteilen, die unter die Einkunftsarten Land und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständige Arbeit fallen.… …   Lexikon der Economics

  • Abfindung — einmalige Geldentschädigung. – Vgl. auch ⇡ Barabfindung, ⇡ Kapitalabfindung. I. Gesellschaftsrecht:A. bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft. 1. Ermittlung des Abfindungsbetrages: Die A. entspricht dem Betrag, der… …   Lexikon der Economics

  • Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters — Vergütung bei Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Ausgleich für die Vorteile, die die Tätigkeit des ⇡ Handelsvertreters dem Unternehmer gebracht hat; z.B. Schaffung des Kundenkreises (§ 89b HGB). 1. Entstehung: a) Es muss sich um erhebliche… …   Lexikon der Economics

  • Direktzusage — unmittelbare Versorgungszusage, Pensionszusage, Versorgungsversprechen; am weitesten verbreiteter Durchführungsweg der ⇡ betrieblichen Altersversorgung; bei einer Direktzusage ist der Arbeitgeber unmittelbar verpflichtet, die… …   Lexikon der Economics

  • Veräußerungsgewinn — I. Begriff:Der Betrag, um den der Veräußerungspreis nach Abzug der Veräußerungskosten die Anschaffungs /Herstellungskosten bzw. den Buchwert eines Wirtschaftsguts oder einer Sachgesamtheit übersteigt. II. Steuerliche Behandlung:1. Einkommensteuer …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”